In den letzten Jahren haben sich Boxspringbetten zum Renner unter den Schlafunterlagen entwickelt und sind mittlerweile aus den Schlafzimmern nicht mehr wegzudenken. Doch was ist so besonders an den Betten? Was hat es mit dem speziellen Aufbau auf sich und worauf muss man beim Kauf achten? All das und noch viel mehr erfahren Sie hier in unserem großen Boxspringbett-Ratgeber!
Boxspringbetten kennen Sie wahrscheinlich bereits aus vielen amerikanischen Fernsehsendungen und Filmen. Außerdem haben Sie im Urlaub womöglich bereits in einem dieser komfortablen Betten geschlafen.
Der Name dieses Bettes kommt aus dem Englischen und weist auf den speziellen Aufbau hin. Denn das Boxspringbett besteht aus einer Box mit einer inneren Federung (= spring). Als Boxspringbett bezeichnet man somit ein Bett, das keinen Lattenrost, sondern einen Holzahmen mit eingebautem Federkern besitzt. Es setzt sich aus unterschiedlichen Schichten und einer doppelten Federung zusammen, sodass eine optimale Druckentlastung entsteht.
Prinzipiell unterscheidet man bei Boxspringbetten zwischen einer skandinavischen Version mit Topper und einer amerikanischen Variante, die in der Regel keinen Topper, dafür aber eine höhere Matratze besitzt.
Wir haben eingangs bereits kurz den besonderen Aufbau des Boxspringbettes erwähnt. Doch inwiefern unterscheidet sich dieser nun eigentlich genau von herkömmlichen Betten mit Lattenrost? Nun, ein Boxspringbett besteht aus vier Schichten und jede davon erfüllt eine eigene, wichtige Aufgabe.
Die Bettfüße sind die unterste Ebene des Bettes und bilden damit das Fundament der Schlafstätte. Sie sorgen dafür, dass zwischen dem Boden und der Box ein Zwischenraum entsteht. Und genau darin liegt auch schon das Geheimnis für die gute Luftzirkulation und Hygiene des Boxspringbettes! Denn der Abstand zum Fußboden sorgt dafür, dass die Luft besser zirkuliert.
Die Bettfüße bestehen meist aus Eisen, Stahl, Holz oder Kunststoff und bieten je nach verwendetem Material unterschiedlich viel Stabilität.
Die Box ist das Grundgerüst des Boxspringbettes und gibt ihm seine charakteristische Form. Sie besteht meist aus einem Holzrahmen, in dem mehrere Federn untergebracht sind. Man braucht keinen Lattenrost, denn die Matratze liegt direkt auf dem Unterbau der Box. Für die Federung gibt es unterschiedliche Varianten:
Direkt auf der Box liegt die Matratze des Boxspringbettes. Sie ist für gewöhnlich etwas höher als bei einem gewöhnlichen Bett und sorgt damit für einen bequemen Ein- und Ausstieg. Häufig enthält sie einen Federkern und sorgt so für das typische schwingende Empfinden eines Boxspringbettes. Neben der klassischen Federkernmatratze gibt es außerdem…
Entscheidend bei der Matratze ist außerdem der Härtegrad. Dabei ist der passende Härtegrad vom Körpergewicht sowie den eigenen Schlafgewohnheiten abhängig – doch dazu später im Boxspringbett-Ratgeber mehr!
Der Topper ist eine zwischen 4 und 10 Zentimeter dicke zusätzliche Schicht, die direkt auf der Matratze liegt. Es handelt sich um ein optionales Element, das vor allem bei skandinavischen Boxspringbetten zu finden ist.
Der richtige Topper sorgt für eine Extraportion Gemütlichkeit, schützt die Matratze vor frühzeitiger Abnutzung und bietet eine zusätzliche Entlastung für den Körper. Bei Doppelbetten mit zwei einzelnen Matratzen kann er, wenn gewünscht, eine durchgehende Liegefläche bilden.
Um den für Sie passenden Topper zu finden, sollte das Material genau auf Sie abgestimmt sein:
Boxspringbetten bieten genügend Spielraum für eine Vielfalt an verschiedenen Ausführungen und Designs. So sind die Betten je nach Vorlieben mit unterschiedlichen Extras erhältlich:
Warum sind Boxspringbetten während der letzten Jahre zum Star unter den Betten avanciert? Ganz einfach, die luxuriösen Betten sehen nicht nur optisch gemütlich aus, sondern bringen zahlreiche Vorteile mit sich:
Geschmäcker sind selbstverständlich verschieden und nicht jeder oder jede wird sich für diese Bettvariante begeistern können. Und auch die Größe des Bettes spielt eine Rolle. Denn ein Boxspringbett passt nicht in jedes Schlafzimmer und kann unter Umständen etwas wuchtig wirken.
Wirklich sinnvoll ist ein Boxspringbett zudem nur dann, wenn es genau auf die Benutzer abgestimmt ist. Schließlich ist wichtig, dass die Matratze den richtigen Härtegrad besitzt und man aufgrund des Materials weder friert noch schwitzt. Mit der entsprechenden professionellen Beratung können solche Bedenken jedoch gleich aus dem Weg geräumt und das passende Boxspringbett gefunden werden.
Wollen Sie sich ein Boxspringbett zulegen? Dann geben wir Ihnen hier in unserem Boxspringbett-Ratgeber ein paar Tipps, die Sie vor dem Kauf beachten sollten.
Bei Boxspringbetten zählt vor allem eines: die Qualität! Verdächtig günstige Boxspringbetten haben oft nur einen Holzkasten als Box – doch das macht sie nicht zum Boxspringbett. Solche Modelle werden ebenfalls „Boxbett“ genannt. Aber nur mit einer hochwertigen Federung erhalten Sie den besonderen Liegekomfort. Die verwendeten Materialien sind ebenfalls ausschlaggebend, um Langlebigkeit zu garantieren und das Boxspringbett hochwertig zu gestalten.
Nehmen Sie sich daher genügend Zeit beim Kauf Ihres neuen Bettes. Lassen Sie sich gut beraten und kaufen Sie keine Billigprodukte, nur um Geld zu sparen, denn ein hochwertiges Boxspringbett wird Sie viele Jahre begleiten und für traumhaften Schlaf sorgen.
Ein großer Vorteil dieser Bettenvariante ist sein hoher Grad an Individualisierbarkeit. Angefangen von den tragenden Füßen bis hin zum Kopfteil lässt sich das Boxspringbett nämlich exakt an Ihre Bedürfnisse anpassen. So finden Sie auf dem Markt beispielsweise Boxspringbetten…
Entscheidend ist zudem die Höhe des Boxspringbettes, die meistens etwa 50-70 cm beträgt. Hier gilt, dass das Bett in seiner Höhe optimal an Ihre Bedürfnisse angepasst werden sollte. Die Einstiegshöhe ist perfekt, wenn Sie bequem und ohne große Anstrengung aufstehen können. Um das richtige Bett zu finden, lassen Sie sich am besten in Ruhe von einem Experten beraten!
Die Größe des Boxspringbettes hängt davon ab, wer in dem Bett später einmal schlafen wird. Grundsätzlich stehen Ihnen die komfortablen Schlafstätten als Einzel- oder Doppelbetten zur Verfügung. Hier wiederum haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Maßen. Die gängigsten Größen hierzulande sind:
Für die Matratze ist in erster Linie der Härtegrad wichtig, weil bei falscher Härte Verspannungen oder sogar Rückenschmerzen auftreten können. Unter Berücksichtigung von Körpergröße, Gewicht und bevorzugter Schlafposition lässt sich der Härtegrad der Matratze berechnen.
Generell gibt es Matratzen in fünf Härtegraden, für Boxspringbetten werden aber meistens die Härtegrade H2 (sehr weich) bis H5 (sehr fest) verwendet.
Damit Sie möglichst lange von einem erholsamen und komfortablen Schlaf profitieren, sollten Sie auf die richtige Pflege Ihres Boxspringbettes achten. Denn durch eine regelmäßige Reinigung können Sie die Lebensdauer Ihres Bettes um viele Jahre verlängern.
Hier ein paar Tipps von uns:
Unser Boxspringbett-Ratgeber hat Ihnen bereits einen Überblick über die wichtigsten Kriterien geliefert, die Sie für eine gesunde Nachtruhe benötigen. Doch um tatsächlich von den positiven Eigenschaften des Bettes profitieren zu können, muss es exakt auf Sie und Ihr Schlafverhalten abgestimmt sein.
Vereinbaren Sie daher noch heute unkompliziert und online einen Beratungstermin bei einem unserer Experten und lassen Sie sich von unserem geschulten Personal beraten. Haben Sie ein passendes Exemplar gefunden, müssen Sie das Boxspringbett nur noch richtig beziehen und dann steht einer erholsamen Nacht nichts mehr im Wege.
Sie haben noch Fragen? Hier finden Sie die Antworten zu den häufigsten Fragen rund um Boxspringbetten.
Boxspringbetten sind für ihren hohen Komfort und eine ideale Druckentlastung bekannt. Je nach Qualität kommen Boxspringbetten ihrem guten Ruf daher auch wirklich nach. Welches Bett allerdings schlussendlich das Richtige für Sie ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.
Bei einem Boxspringbett müssen Sie vor allem auf einen qualitativ hochwertigen Aufbau achten. Außerdem sollte das Bett perfekt auf Ihre individuellen Schlafbedürfnisse zugeschnitten sein. Nur dann kann Sie das Boxspringbett mit einer erholsamen Nacht bereichern.
Der Preis eines guten Boxspringbettes beginnt bei ca. 2.000 €. Für 1.000 - 2.000 € bekommen Sie ein Boxspringbett in mittlerer Qualität. Von Modellen unter 1.000 € sollten Sie eher die Finger lassen, denn diese sind meistens qualitativ minderwertiger.
Prinzipiell können Sie ein Boxspringbett ohne Probleme selbst aufbauen. Wir von Polstermöbel Fischer bieten Ihnen jedoch einen unkomplizierten Aufbauservice an. Unsere professionellen Fachkräfte bauen Ihnen so im Handumdrehen Ihr neues Schlafgemach auf.
Das Raumgewicht gibt an, wie viel Gewicht 1 m³ der Matratze tragen kann und wird in kg/m³ gemessen. Je höher das Raumgewicht ist, desto stabiler und langlebiger ist die Matratze. Grundsätzlich sollte das Raugewicht immer zwischen 40 und 60 kg/m³ betragen, um ein gesundes Schlaferlebnis zu garantieren.