Die Wahl der richtigen Holzart entscheidet über Lebensdauer, Pflegeaufwand und Stil Ihres Esstisches. Eiche, Buche, Esche oder doch Nussbaum? Wer seinen neuen Lieblingsplatz im Esszimmer sucht, steht vor vielen Optionen. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen die wichtigsten Unterschiede auf und hilft Ihnen, das passende Holz mit Bedacht auszuwählen.
Massivholz punktet mit natürlicher Ausstrahlung, hoher Stabilität und der Möglichkeit zur Aufarbeitung. Kleinere Kratzer oder Flecken lassen sich problemlos abschleifen. Dagegen sind Massivholztische pflegeintensiver und meist teurer.
Furnierte Platten hingegen sind günstiger, oft leichter und optisch kaum von Massivholz zu unterscheiden. Allerdings fehlt ihnen die robuste Oberfläche und Reparaturen sind kaum möglich. Wer den Tisch täglich intensiv nutzt oder Wert auf Nachhaltigkeit legt, trifft mit Massivholz meist die bessere Wahl.
Die beliebtesten Holzarten unterscheiden sich in Farbe, Härtegrad, Maserung und Pflegeeigenschaften – so gibt es für jeden Bedarf das passende Holz. Je nach Anspruch, Wohnstil und Budget kommen unterschiedliche Hölzer infrage. Die folgenden Holzarten haben sich im Esstischbau besonders bewährt und überzeugen jeweils mit ihren eigenen Vorteilen.
Eigenschaft | Eiche | Buche | Esche | Nussbaum | Kirsche |
---|---|---|---|---|---|
Härtegrad | sehr hoch | hoch (hart) | mittel bis hoch | mittel | mittel |
Farbe | hellbraun bis gelblich | rötlich, hell | helles Beige | dunkel- bis schwarzbraun | warmes Rotbraun |
Maserung | markant, rustikal | ruhig, gleichmäßig | lebendig, auffällig | markant, elegant | feinfaserig, ruhig |
Herkunft | Europa, meist heimisch | Europa, heimisch | Europa, heimisch | Europa & USA | Europa |
Pflegeaufwand | gering bis mittel | mittel | mittel | hoch | hoch |
Nachdunkeln | leicht | deutlich | geringe Veränderung | wird satter/dunkler | wird intensiver |
Preisklasse | mittel bis hoch | günstig bis mittel | mittel | hoch | hoch |
Nachhaltigkeit | sehr gut | gut | gut | mäßig (bedingt durch Verfügbarkeit) | gut (bei regionaler Herkunft) |
Designwirkung | zeitlos, robust | praktisch, neutral | modern, leicht | edel, ausdrucksstark | warm, klassisch |
Welche Esstisch-Form ist die beste für Sie? Unsere top-geschulten Lieblingsplatzberater:innen stehen Ihnen bei der Suche gerne zur Seite.
Eiche ist die langlebigste und pflegeleichteste heimische Holzart für Esstische. Sie gilt als Klassiker unter den Harthölzern, denn sie ist extrem widerstandsfähig, weist eine markante Maserung auf und dunkelt mit der Zeit leicht nach.
Darüber hinaus verfügt Eiche über eine sehr hohe Rohdichte und ist damit besonders druckfest. Diese Eigenschaft macht sie ideal für stark beanspruchte Möbelstücke. Ein weiterer Vorteil: Eichenholz besitzt von Natur aus Gerbsäuren, die eine antibakterielle Wirkung entfalten können – ein Pluspunkt im täglichen Gebrauch.
Besonders beliebt ist Eiche auch wegen ihrer Vielseitigkeit. Ob rustikal geölt, modern gebürstet oder hell gekalkt – die Optik lässt sich flexibel anpassen. Wer einen Tisch sucht, der Generationen überdauert, liegt mit Eiche richtig.
Buche ist formstabil, hart und vergleichsweise günstig – ideal für praktische, große, alltagstaugliche Esstische. Sie bietet eine gleichmäßige, ruhige Struktur mit rötlichem Ton. Im Vergleich zur Eiche ist sie ebenfalls hart, aber weniger ausdrucksstark in der Maserung.
Allerdings reagiert das Holz empfindlicher auf Feuchtigkeitsschwankungen, was eine gute Raumklimatisierung erforderlich macht. Buche lässt sich außerdem gut beizen und färben, wodurch sie in vielen verschiedenen Farbtönen erhältlich ist.
Esche wirkt modern, natürlich und bringt Leichtigkeit ins Interieur – perfekt für offene Wohnräume. Sie ist für ihre helle, teils kontrastreiche Maserung bekannt und passt hervorragend zu skandinavischen Einrichtungen. Gegenüber der Eiche ist Esche etwas weicher, aber immer noch gut belastbar.
Ein weiterer Vorteil: Eschenholz ist sehr elastisch und besitzt eine hohe Biegefestigkeit. Das macht es interessant für kreative Designs und geschwungene Formen. Zudem wird Esche oft als Alternative zu tropischen Hölzern genutzt.
Ein typischer Vergleich ist: Esche vs. Eiche. Esche wirkt lebendiger, während Eiche massiver und ruhiger erscheint. Wer einen markanten, modernen Tisch mit natürlichem Flair sucht, findet in der Esche eine gute Option.
Nussbaumholz steht für Eleganz und Individualität – ist aber pflegebedürftiger als andere Hölzer. Es ist dunkelbraun bis schokoladig, mit edler, unruhiger Maserung. Es wirkt warm und hochwertig, passt aber nicht zu jedem Interieur.
Nussbaum zählt zu den edelsten Holzarten Europas. Durch seine natürliche Farbintensität benötigt Nussbaum meist keine zusätzliche Färbung. In puncto Pflege ist jedoch Vorsicht geboten: Eine regelmäßige Behandlung mit speziellem Holzöl hilft, die Schönheit dauerhaft zu erhalten.
Wegen seiner relativen Weichheit ist Nussbaum empfindlicher gegenüber Kratzern. Dafür besticht er durch Eleganz und eignet sich besonders für stilvolle Essbereiche mit Charakter.
Kirschholz überzeugt durch Wärme und Eleganz – eine hochwertige Wahl für stilvolle Wohnkonzepte. Es zeigt eine rotbraune Farbe, die mit der Zeit intensiver wird. Kirschholz ist feinfaserig, mittelhart und sehr formstabil.
Kirschholz ist leicht zu bearbeiten und nimmt Oberflächenbehandlungen sehr gut an. Aufgrund seiner gleichmäßigen Struktur eignet es sich ideal für hochwertige Tischplatten mit makelloser Optik. Kirschbaum ist seltener erhältlich und stammt oft aus nachhaltiger Forstwirtschaft in Mitteleuropa – ein Plus für umweltbewusste Käufer:innen.
Preislich liegt Kirsche höher als Buche oder Eiche, doch Liebhaber:innen schätzen die unverwechselbare Optik und die angenehme Haptik.
Härte, Pflege und Nachhaltigkeit sollten bei der Holzwahl genauso bedacht werden wie die Optik oder der Preis:
“Viele Kund:innen achten bei der Wahl der Holzart nur auf Härte und Farbe – dabei ist auch die Haptik entscheidend. Ein offenporiges Holz wie Esche fühlt sich ganz anders an als eine lackierte Buche. Wer viel ohne Tischdecke isst, sollte das unbedingt vorher testen.”
Renate Zollner,
Expertin für Esstische
Für Familien, Paare oder Singles eignet sich je nach Nutzung ein anderes Holz – der Lebensstil entscheidet mit.
Auch die Kombination mit dem restlichen Mobiliar ist entscheidend. Ein Tisch sollte sich harmonisch ins Gesamtbild einfügen oder bewusst Akzente setzen.
Unsere Massivholz-Esstische überzeugen durch Qualität, Maßfertigung und stilvolle Hölzer. In den Polstermöbel Fischer Tischlereien finden Sie Esstische aus massivem Holz in verschiedenen Stilrichtungen. Besonders beliebt sind Tische aus geölter Eiche oder gebürsteter Buche. Beide Varianten verbinden Langlebigkeit mit zeitlosem Design.
Dank individueller Fertigung können Sie Länge, Breite und Kantenform Ihres Tisches an Ihre Bedürfnisse anpassen lassen. Unsere Lieblingsplatzberater:innen unterstützen Sie gerne bei der Auswahl.
Lassen Sie sich in einer unserer Filialen individuell beraten und entdecken Sie unsere hochwertigen Tischmodelle.
Ob Eiche, Buche oder Esche: Jede Holzart bringt eigene Stärken mit. Während Eiche besonders robust ist, überzeugt Buche mit dezenter Eleganz und Esche mit lebendigem Charakter. Dunklere Hölzer wie Nussbaum oder Kirsche setzen stilvolle Akzente, benötigen aber mehr Pflege.
Lassen Sie sich bei der Auswahl Zeit und vergleichen Sie verschiedene Tischplatten in natura. Denn letztlich entscheidet nicht nur die Funktion, sondern auch das Gefühl: Welches Holz spricht Sie an, welches passt zu Ihrem Zuhause – und zu Ihrem Lieblingsplatz?
Ein hochwertiger Massivholztisch kostet zwischen 800 und 2.500 € – je nach Holzart, Größe und Verarbeitung. Besonders robuste Hölzer wie Eiche oder Nussbaum sowie Maßanfertigungen treiben den Preis nach oben. Günstigere Alternativen aus Furnierholz sind optisch ansprechend, erreichen aber nicht dieselbe Stabilität und Lebensdauer wie massive Tische.
Das härteste Holz für Esstische in Europa ist Robinie, international gefolgt von Harthölzern wie Teak oder Mahagoni. Eiche zählt ebenfalls zu den sehr harten und robusten Holzarten. Diese Hölzer sind besonders widerstandsfähig gegen Kratzer, Druck und tägliche Belastung.
Eine Tischplatte sollte mindestens 2,5 bis 3 cm stark sein, um stabil zu bleiben und nicht durchzubiegen. Besonders bei größeren Formaten oder Massivholz ist eine Stärke von 4 cm üblich und sorgt für optische wie mechanische Stabilität.
Ein hochwertiger Holztisch aus Massivholz hält bei guter Pflege problemlos mehrere Jahrzehnte. Eiche oder Nussbaum können sogar über Generationen hinweg bestehen. Wichtig sind regelmäßige Pflege, kontrollierte Luftfeuchtigkeit und Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung.
*Aktion gültig bis 29.06.2025. Alle Preise sind Abholpreise ohne Dekoration. Als Ort der Abholung gilt das Zentrallager in Winhöring, für die Filialen Bruchsal, Fellbach und Heilbronn die Filiale Bruchsal, für Nürnberg die Filiale. Ekornes nur in der Filiale Steinach erhältlich. Brühl nur in den Filialen Bad Reichenhall, Karlsfeld und Steinach erhältlich. Der Aktionspreis entspricht bereits dem reduzierten Preis. Die Aktionsund Prospektangebote sind ausschließlich für unsere Fischer-Family-Club-Mitglieder gültig. € 200.- Gutschein ab einem Verkaufswert von € 1000.- einlösbar. Der Betrag kann nicht in bar abgelöst werden. Werbe- und Aktionsware ausgenommen. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Gerne liefern wir Ihnen auch gegen geringen Mehrpreis die Ware. Polstermöbel Fischer Max Fischer GmbH.
*Aktion gültig bis 29.06.2025. Alle Preise sind Abholpreise ohne Dekoration. Als Ort der Abholung gilt das Zentrallager in Winhöring, für die Filialen Bruchsal, Fellbach und Heilbronn die Filiale Bruchsal, für Nürnberg die Filiale. Ekornes nur in der Filiale Steinach erhältlich. Brühl nur in den Filialen Bad Reichenhall, Karlsfeld und Steinach erhältlich. Der Aktionspreis entspricht bereits dem reduzierten Preis. Die Aktionsund Prospektangebote sind ausschließlich für unsere Fischer-Family-Club-Mitglieder gültig. € 200.- Gutschein ab einem Verkaufswert von € 1000.- einlösbar. Der Betrag kann nicht in bar abgelöst werden. Werbe- und Aktionsware ausgenommen. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Gerne liefern wir Ihnen auch gegen geringen Mehrpreis die Ware. Polstermöbel Fischer Max Fischer GmbH.
*Aktion gültig bis 29.06.2025. Alle Preise sind Abholpreise ohne Dekoration. Als Ort der Abholung gilt das Zentrallager in Winhöring, für die Filialen Bruchsal, Fellbach und Heilbronn die Filiale Bruchsal, für Nürnberg die Filiale. Ekornes nur in der Filiale Steinach erhältlich. Brühl nur in den Filialen Bad Reichenhall, Karlsfeld und Steinach erhältlich. Der Aktionspreis entspricht bereits dem reduzierten Preis. Die Aktionsund Prospektangebote sind ausschließlich für unsere Fischer-Family-Club-Mitglieder gültig. € 200.- Gutschein ab einem Verkaufswert von € 1000.- einlösbar. Der Betrag kann nicht in bar abgelöst werden. Werbe- und Aktionsware ausgenommen. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Gerne liefern wir Ihnen auch gegen geringen Mehrpreis die Ware. Polstermöbel Fischer Max Fischer GmbH.