Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Webseite und Ihr Interesse an unseren Leistungen. Ein Besuch unserer Webseite ist ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Daten sind uns sehr wichtig. Selbstverständlich halten wir uns hierbei an die datenschutzrechtlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und an das Bundesdatenschutzgesetz. Nachfolgend möchten wir Sie über die Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten informieren.
1. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten die uns freiwillig mitgeteilten personenbezogenen Daten (Name, Adresse Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) nach Artikel 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zur vertraglichen Bestellabwicklung, zur Eröffnung eines Kundenkontos oder im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Angaben im Kontaktformular).
Aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f und ggf. lit. b DS-GVO verarbeiten wir die erforderlichen Daten für folgende Zwecke:
2. Log-File-Daten
Beim Aufrufen unserer Website werden durch unseren Provider automatisch Informationen an unsere Website gesendet und temporär in Log-Files gespeichert. Dies sind:
Die Daten werden zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Sicherstellung der Systemsicherheit und zu administrativen Zwecken aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen oder um Rückschlüsse auf Ihre Person zu schließen wird nicht vorgenommen.
3. Cookies
3. Verwendung von Cookies
3.1. Allgemeine Informationen
Beim Besuch unserer Webseite werden Informationen in Form eines Cookies (kleine Textdateien) auf Ihrem Browser abgelegt. Darin werden Angaben über Ihre Nutzung der Webseite gespeichert (Identifikations-ID, Besuchsdatum, etc.). Mit dem Einsatz von Cookies erleichtern wir Ihnen die Nutzung unseres Online-Angebots durch verschiedene Service-Funktionen (wie z.B. die Wiedererkennung von vorangegangenen Besuchen) und können damit das Internetangebot besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Zustimmung Cookies von Drittanbietern für Analyse-, Retargeting- und Remarketingzwecke zur Optimierung unseres Webangebotes sowie zu interessenbasierten Marketingzwecken. Das gespeicherte Surfverhalten wird anhand eines Algorithmus analysiert, so dass anschließend gezielte interessenbezogene Produktempfehlungen in Form von Werbebannern bzw. Werbeanzeigen auf Webseiten Dritter angezeigt werden können. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesonderte ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Sie können das Speichern von Cookies unterbinden und bereits vorhandene Cookies löschen, indem Sie in Ihrem Browser die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Die Hilfefunktion der meisten Browser erklärt Ihnen, wie Sie diese Einstellungen vornehmen kannst. Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren kann dies jedoch die Service-Funktionen des Internetangebots beeinträchtigen. Wir empfehlen daher die Cookie-Funktion eingeschaltet zu lassen.
Umfassende Informationen dazu, wie man dies auf einer Vielzahl von Browsern bewerkstelligen kann, erhalten Sie auf den folgenden Internetseiten: youronlinechoices, Network Advertising Initiative und/oder Digital Advertising Alliance. Sie finden dort auch Angaben dazu, wie Sie Cookies von Ihrem Computer löschen kannst sowie allgemeine Informationen über Cookies.
3.2 Cookie-Einwilligung
Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden Cookies, Pixel und Webbeacons zu folgenden Zwecken verwendet:
Durch Aufruf der „Cookie-Lösungs-Einstellungen“ können Sie die eingesetzten Drittanbieter und Webdienstleister einsehen und der Nutzung auch nachträglich widersprechen oder zustimmen. Außerdem werden die eingesetzten Technologien, Zwecke der Verarbeitung, erhobene Daten, Rechtsgrundlage, Datenempfänger, Speicherdauer, Weitergabe an Drittländer, Widerrufshinweise, Datenschutzerklärungen des Verarbeiters angegeben.
Die Cookies für Marketingzwecke und von Drittanbietern erfolgen nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Cookies, die zur Erbringung des Webdienstes erforderlich sind, können aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO nicht abgelehnt werden.
Durch Klicken auf „Zustimmen“ im Cookie-Consent-Banner auf der Website bestätigen Sie, dass Polstermöbel Fischer solche Technologien verwenden darf. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ihren Widerruf und die Einwilligungs-Einstellungen können Sie durch Klicken auf „Einstellungen“ ansehen und entsprechend anpassen.
4. Datensicherheit
Die Privatsphäre der Nutzer unserer Webseite und der angeschlossenen Systeme schützen wir durch technische und organisatorische Maßnahmen. Um die sichere Übertragung persönlicher Daten zu gewährleisten, verwenden wir das Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.2 (als zugrundeliegendes Verschlüsselungsverfahren wird RSA-2048 für die Public-Key-Infrastruktur eingesetzt). Alle persönlichen Daten werden dadurch verschlüsselt und damit sicher im Internet übertragen. Sie erkennen an einem Symbol (geschlossenes Vorhängeschloss) in der Fensterleiste Ihres Browsers, dass Sie sich in einem gesicherten Bereich bewegen.
5. Newsletter
Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter werden Sie regelmäßig über aktuelle Angebote und weitere Informationen informiert. Wir verwenden das sogenannte Double-Opt-in Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter zusenden, wenn Sie unserer Benachrichtigungs-E-Mail durch das Anklicken eines Links bestätigen, dass wir den Newsletterdienst aktivieren sollen. Die bei der Anmeldung des Newsletters mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO erhobenen personenbezogenen Daten werden zum Newsletterversand und für aktuelle Informationen genutzt. Die E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben, sondern nur für die Zusendung unseres eigenen Newsletters verwendet.
Die Einwilligung zum Erhalt des Newsletters und zur Verarbeitung der Daten können Sie jederzeit über den Abmeldelink des Newsletters widerrufen.
6. Speicherdauer der Daten
Wir speichern die Daten, solange sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke (z.B. Vertragsabwicklung, Gewährleistung, Werbezwecke) und zur Erfüllung der handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsvorschriften nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO erforderlich sind.
7. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach der Datenschutz-Grundverordnung ist die Polstermöbel Fischer Max Fischer GmbH, Gewerbestr., 84543 Winhöring .
8. Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und zum Widerspruch Ihrer gespeicherten Daten. Bitte wenden Sie sich hierfür an die Polstermöbel Fischer Max Fischer GmbH, Gewerbestr., 84543 Winhöring, Mail datenschutz(xmsAt)polster-fischer(xmsDot)de.
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter datenschutz(xmsAt)polster-fischer(xmsDot)de kontaktieren. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht zum Datenschutz bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde.
9. Datenübermittlungen in Drittstaaten
Die Verarbeitung der Daten findet grundsätzlich in Deutschland oder Staaten der Europäischen Union statt. Soweit eine Verarbeitung in Drittländern in bestimmten Fällen geplant ist, erfolgt die Verarbeitung nur, wenn die Angemessenheit des Datenschutzniveaus im Drittstaat durch die EU-Kommission nach Art. 45 DS-GVO festgestellt wurde oder aufgrund der EU-Standardvertragsklauseln.