Die Vorweihnachtszeit ist die beliebteste Zeit des Jahres. Plätzchen, Kerzenschein, freudiges und aufgeregtes Getuschel der Kinder...
Die Tage sind kürzer, es wird angefangen zu Backen, zu Dekorieren und zu Basteln. Das Adventsbesteck wird in vielen Familien jedes Jahr selbst gebastelt. Ab Oktober suchen viele schon immer sehr fleißig nach Ideen. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen, die gebündelt in einem Gesteck umgesetzt werden sollen - schließlich ist es das wichtigste Accessoire im Advent. Sobald das fertige Gesteck auf dem festlich dekorierten Esstisch steht, beginnt auch hier offiziell die Vorweihnachtszeit.
Wir möchte Euch daher verschiedene Gestecke vorstellen, die Ihr einfach nach basteln könnt und die sich etwas vom "klassischen" Gesteck abheben.
Eines der Gestecke die sich sehr gut in einem im Scandi Stil eingerichtetem Zuhause einfügen. Und so könnt Ihr dieses Gesteck ziemlich einfach nach basteln.
Ihr braucht dazu:
Den Steckschwamm zuschneiden und der Springform anpassen, diesen im Anschluss in die Mitte der Sprinform drücken. Die Stabkerzen ausrichten und in dem Steckmoos platzieren. Dekomoos und Kleindekor rundherum verteilen, so dass der Steckschwamm darunter nicht mehr sichtbar ist. Zu guter Letzt die Bänder befestigen
Ihr braucht dazu:
Mit Heißkleber punktuell die Dekokugeln und Dekomaterialien am Kranz befestigen. Die 4 Kerzenhalter in gleichmäßigen Abständen zueinander in den Weidekranz drücken. Kerzen auf die Halter stellen und Dekobänder befestigen.
1 hohes Glasgefäß
4 extra lange Stabkerzen
Heißklebepistole
Holzsterne
Bastelfaden (Gold oder Silber)
Wahlweise Dekokugeln
An jede der vier Kerzenenden kommt ein Klecks Heißkleber, damit die Kerzen am Boden des Gefäßes fixiert sind. Nun die Dekokugeln dekorativ verteilen. Am äußeren Glasbereich wird der Bastelfaden herumgewickelt. Am einfachsten ist es, wenn diese im hinteren Bereich mit etwas Heißkleber fixiert werden. Vorne zusammenbinden und einen Holzstern in der Mitte mit Heißkleber fixieren
Wie Ihr seht lassen sich diese vier Varianten relativ schnell und ohne großen Aufwand nachbasteln. Jedes Gesteck hat seinen eigenen Charme und doch versprühen alle ein Gefühl von Wärme und Weihnachten. Wir wünsche Euch allen eine friedliche und besinnliche Weihnachtszeit.
Es muss ja nicht immer ein Kranz sein, ein Gesteck macht genauso viel her und ist in der Produktion eindeutig leichter und nicht so zeitintensiv.
Bei den klassischen Varianten ist der Vorteil, dass sich das tiefe Tannengrün in jeden Raum toll einfügt. Das Gesteck kann man mit unterschiedlichsten Materialien kombinieren, hier sind einem keine Grenzen gesetzt.