Vermeiden Sie direkte Licht- und Sonneneinstrahlung! Das Abfärben von Kleidungsstücken (z. B. Jeans) auf das Möbel sowie Gebrauchsverschmutzungen, stellt keinen Beanstandungsgrund dar. Wie alle Textilien des täglichen Gebrauchs, bedürfen Möbelbezugsstoffe einer ständigen Pflege. Die fachgerechte Pflege und Reinigung erhält den Gebrauchswert Ihrer Polstermöbel.
Gesunde Wohnraumhygiene durch viel Lüften hilft, elektrostatische Aufladung zu vermeiden.
Gelegentliches Abbürsten mit einer weichen Bürste oder das Absaugen mit der Polsterreinigungsdüse bei geringer Watt-Zahl ist für die normale Pflege Ihrer Polstergarnitur völlig ausreichend.
Bitte beachten Sie folgende Punkte bei der Pflege von Stoffen:
Bitte prüfen Sie die Farbechtheit Ihres Stoffes an verdeckter Stelle. Nur wasserlösliche, ölfreie Reinigungsmittel (oder Neutralseife, pH-neutral, alkali- und parfümfrei) verwenden. Keine Reiniger oder Lösungsmittel auf Petroliumbasis benutzen!
Starke Verschmutzungen können Sie mit Polsterstoff- und Teppichreiniger auf wasserlöslicher Basis oder Schaum-Basis behandeln.
Behandeln Sie Ihre Möbel immer ganzflächig (von Naht zu Naht) und von außen nach innen. Im feuchten Zustand nicht benutzen; der Bezug könnte sich dehnen. Vor dem Benutzen also komplett trocknen lassen (mindestens 2 Tage).