Es ist schon wieder kurz vor Ostern. Karfreitag, um genau zu sein. Und irgendwie fragt man sich: Wo sind eigentlich die letzten Tage und Wochen geblieben? Sicher, alles ist auch dieses Jahr etwas anders als wir es gewohnt sind, aber eines bleibt scheinbar doch immer gleich: Wir freuen uns lange auf bestimmte Feiertage und dann "Puff!" - wie aus dem Nichts stehen sie vor der Tür. Aber keine Sorge. Erstens sind Sie damit nicht allein und zweitens gibt es hier ein paar Tipps, mit denen Sie schnell und einfach DIY Osterdeko gestalten können.
Fangen wir mit der schnellsten Variante für Ostereier bemalen an.
Dafür brauchen Sie:
Die Vorbereitung:
Wie beim herkömmlichen Eierbemalen auch, beginnen wir mit dem Auspusten der Eier. Sollte also noch ein Osterkuchen geplant sein, dann kann man den gleich im Anschluss backen und so zwei Oster-To-Dos wunderbar kombinieren.
Die Motive:
Nachdem die Eier ausgeblasen sind, geht es ans Verzieren. Dafür gibt es nun mehrere Möglichkeiten, die von Ihren Ideen und Ihrem Geschick abhängig sind. Das Tolle am Bemalen ist ja, dass grundsätzlich alles erlaubt ist und sich jeder - ob groß ob klein - austoben kann. Auf weißen Eiern kommen Farben natürlich noch besser zur Geltung.
Als Anregung haben wir uns für Gesichter und Sprüche entschieden. Mit diesen ist der Aufwand besonders gering und auch kleinere Kinder können hier problemlos mitmachen.
Natürlich können Ostereier auch mit Wachs gestaltet werden. Auch das geht schnell und ohne großen Aufwand.
Dafür brauchen Sie:
So geht's:
Die Unterlage benötigen wir, damit der Tisch nicht schmutzig wird. Zünden Sie die Kerze an und warten Sie einen Augenblick, bis das Wachs flüssig wird. Halten Sie das Ei nun so, dass Sie dieses Beträufeln können, ohne sich zu verbrennen. Je nach Flüssigkeitsgrad des Wachses können Sie auch versuchen Muster zu gestalten. Durch verschieden Farben können Sie hier tolle Farbakzente setzen oder sogar unterschiedliche Wachsspuren mischen. Gemeinsam geht das natürlich dann noch etwas leichter.
Übrigens: Mit kleinen Wachstropfen können Sie auch gekaufte bunte Eier ein bisschen individualisieren. Man darf sich ja ruhig helfen lassen :- )
Last but not least - und für alle, die noch am Karsamstag zu den Öffnungszeiten in die Geschäfte kommen - ein paar kleine Tipps, zum Thema "gekaufte Deko". Die Auswahl mag vielleicht schon geringer sein, trotdem lassen sich in der Regel noch genug Einzelteile organisieren, die man zusammen zu etwas Neuem arrangieren kann.
In unserem Titelbild wird eine Erdspießfigur zusätzlich mit etwas Stroh "aufgehübscht". Auf diese Art wirkt der grüne Stab nicht ganz so langweilig. Auch lassen sich kleine Häschen, die sonst vielleicht verloren aussehen, mit etwas Ostergras und Schokoeiern in einen hübschen Blickfang verwandeln.
Mit Kindern wird das ganze sogar noch spannender und individueller: Malen Sie zusammen eine Osterlandschaft und platzieren Sie darauf Ihre gekauften Einzelteile. Oder basteln Sie eine Kleinigkeit, die Ihre gekaufte Deko ergänzt. Beispielsweise lässt sich aus grünem Bastelkarton ein tolle Hecke oder Grasfront ausschneiden, die Sie vor kleine Hasen stellen können.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt - und am Ende kommt es nur darauf an, dass alle Spaß haben und die Wohnung in ein wenig österlichem Glanz erstrahlt. Denn auch hier gilt: Es kommt nicht auf die Menge an, sondern auf den Gedanken.
Polstermöbel Fischer wünscht Ihnen frohe Ostern.